Die Biodieselanlage in Sohland ist ein Schlüsselstandort im BIO OIL Produktionsnetzwerk. Mit moderner Technik und einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft leistet der Standort in Deutschland einen wichtigen Beitrag zur umweltfreundlichen Energieversorgung in Europa.
Was, wenn aus einem vermeintlichen Abfallstoff ein Beitrag zum Klimaschutz wird? In Sohland an der Spree wird genau das Realität: Nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt steht eine Produktionsanlage von BIO OIL. Hier trifft industrielle Tradition auf moderne Kreislaufwirtschaft. Was einst klein begann, ist heute ein wichtiger BIO OIL Standort in Europa – mit einer klaren Mission: aus alten Speiseölen neue Energie zu gewinnen.
Seit der Inbetriebnahme hat sich Sohland zur Drehscheibe im BIO OIL Netzwerk entwickelt. Mit einer Jahresproduktion von 105.000 Tonnen leistet der Standort einen messbaren Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen in der Mobilität. Die Umwandlung von Altspeiseöl in Biodiesel schont Ressourcen und macht das Werk zu einem Vorreiter in der Circular Economy.
Auch die Infrastruktur spricht für sich: Mit 4.500 Kubikmetern Lagervolumen, Schienenanschluss und Anbindung an die Straße ist das Werk für die Zukunft gerüstet – regional verwurzelt und europaweit vernetzt.
Die Entwicklung des Standorts steht beispielhaft für nachhaltiges industrielles Wachstum: 2002 als kleinere Anlage mit einer Kapazität von 5.000 Tonnen Biodiesel und sechs Mitarbeitenden gestartet, wurde das Werk seither kontinuierlich erweitert. Inzwischen sorgen hier 27 Mitarbeitende dafür, dass aus Altspeiseöl und Reststoffen neue Energie wird – Tag für Tag, Tonne für Tonne.
Наша кінцева мета — пропонувати найвищий сервіс та надавати високоякісну продукцію на справедливих умовах — у дусі стійкої співпраці з нашими клієнтами та діловими партнерами.