Das GreenDine-Gütesiegel von BIO OIL steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit Altspeiseöl – und zeichnet Gastronomiebetriebe aus, die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ernst nehmen.
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit großgeschrieben wird, suchen viele Menschen nach klaren Zeichen – nach Orientierung und echten Werten. Damit sind Auszeichnungen und Gütesiegel längst mehr als schöne Bilder und Trophäen, die Wände und Räume schmücken. Sie schaffen Vertrauen. In einem Markt voller Versprechen sind sie ein Beleg für Qualität und Verantwortung. Wer ausgezeichnet wird, zeigt: Wir meinen es ernst. Genau das bietet das GreenDine-Gütesiegel von BIO OIL.
Das GreenDine-Gütesiegel von BIO OIL zeichnet Gastronomiebetriebe aus, die ihre Altspeiseöle und -fette verantwortungsvoll entsorgen – vorbildlich, fachgerecht und im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Es bestätigt die Einhaltung von Umweltauflagen und steht für ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sowie zu dem Ziel, die Gastronomiebranche in eine ressourcenschonende Zukunft zu führen. Mit dem GreenDine wird gezeigt, dass Altspeiseöl nicht einfach entsorgt wird, sondern als wertvolle Ressource weiterverwendet: BIO OIL sammelt das Altspeiseöl aus der Gastronomie ein und stellt damit abfallbasierten Biodiesel aus 100 Prozent Altspeiseöl her. Das Fett, in dem einst Schnitzel brutzelten, treibt später zum Beispiel den Traktor auf dem Feld an.
„Nachhaltigkeit darf kein verstecktes Extra sein. Mit dem GreenDine-Gütesiegel zeigen unsere Partner, dass sie umweltbewusst handeln – und das gehört nach außen getragen“, betont Georg Klöckler, Co-Owner und Managing Director der BIO OIL Group.
Das GreenDine-Gütesiegel trägt dazu bei, das Image von Gastronomiebetrieben zu stärken. Kundinnen und Kunden schätzen zunehmend nachhaltige Geschäftspraktiken und das Gütesiegel signalisiert ein Engagement für Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft.
Die Teilnahme daran ist einfach und effektiv: Gastronomiebetriebe müssen bestimmte Kriterien für die fachgerechte Altspeisefett-Entsorgung erfüllen. Nach einer erfolgreichen Überprüfung werden sie mit dem GreenDine-Gütesiegel ausgezeichnet und können den Mehrwert nachhaltiger Gastronomie mithilfe des Gütesiegels auf Website, Speisekarte und Co. sichtbar machen.
Gutes Tun ist das eine – aber wer es sichtbar macht, stärkt nicht nur das eigene Image, sondern inspiriert auch andere. Gerade in Zeiten, in denen Greenwashing zur Unsicherheit führt, schafft das GreenDine-Gütesiegel Transparenz: Hier wird Verantwortung gelebt. „Gerade deshalb sprechen wir heute mehr denn je über Auszeichnungen. Nicht, um zu glänzen – sondern um Verantwortung sichtbar zu machen“, so Klöckler.
Mehr Informationen: bio-oil.at/guetesiegel
Unser oberstes Ziel ist es, Top-Service zu bieten und qualitativ hochwertige Produkte zu fairen Bedingungen bereitzustellen – ganz im Sinne einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern.